Kundler Klamm mit Hund

5/5 - (2 votes)

Wissenswert über die Kundler Klamm mit Hund

Die Kundler Klamm in Tirol gilt als eines der hundefreundlichsten und unkompliziertesten Ausflugsziele der Gegend und ist somit ideal für eine gemeinsame Wanderung mit deinem Vierbeiner. Im Gegensatz zu vielen anderen, hochalpinen Klammen, die mit steilen Stiegen und Metalltreppen versehen sind, bietet die Kundler Klamm einen durchgängig breiten, flachen und gut ausgebauten Wanderweg, der selbst für große, ältere oder weniger trittsichere Hunde hervorragend geeignet ist.

Wanderung durch die Kundler Klamm mit Hund

Die Wanderung durch die Kundler Klamm mit Hund erstreckt sich über etwa 3 bis 3,5 Kilometer pro Strecke (ca. 6 bis 7 km gesamt) und dauert für einen Weg ungefähr eine Stunde reine Gehzeit. Da der Weg nur leicht ansteigend ist und sogar als kinderwagen- und rollstuhltauglich gilt, ist er sehr entspannt als Hunderwanderung zu gehen. Du musst weder schwindelfrei noch besonders geübt sein – es ist der perfekte alpine Spaziergang. Zudem gibt es in der Kundler Klamm keine Stahlgitter am Boden. Selbst die Brücken sind hier ohne Stahlgitter, so dass Hunde ohne Probleme wandern können.

Ein großer Vorteil für deinen Hund ist die ständige Nähe zur Wildschönauer Ache. An vielen Stellen, besonders am Anfang, auf Höhe des Gasthauses Kundler Klamm und am Ende der Schlucht, hat dein Hund die Möglichkeit, ans Wasser zu gelangen, sich abzukühlen und zu trinken. Achte aber stets auf die allgemeine Leinenpflicht, die im gesamten Gebiet gilt, um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten.

Umwelt und Rücksichtnahme

Bitte trage aktiv zum Umweltschutz bei und nimm die Hinterlassenschaften deines Hundes mit. Hinterlasse keinen Hundekot auf Grünflächen und Feldern, da dieser Krankheiten übertragen und somit gefährlich für Nutztiere (wie Kühe und Schafe) sein kann. Benutze immer deine mitgeführten Hundekotbeutel und entsorge diese ordnungsgemäß – und nicht am Weg in der Natur.

Fazit: Kundler Klamm mit Hund

Die Kundler Klamm bietet deinem Hund und dir ein wirklich schönes und unkompliziertes Wandererlebnis in der Tiroler Natur. Im direkten Vergleich zu vielen anderen alpinen Schluchten, die oft durch schmale Stege, steile Treppen und Engstellen gekennzeichnet sind, punktet die Kundler Klamm durch ihren breiten und technisch leichten Weg. Diese einfache Wegführung macht die Tour besonders entspannt und sicher für Vierbeiner.

Weiterführende Links

Häufige Fragen zur Kundler Klamm mit Hund

Ist die Kundler Klamm mit Hund erlaubt?

Ja, die Wanderung durch die Kundler Klamm ist offiziell erlaubt und gilt als sehr hundefreundlich.

Gilt in der Kundler Klamm Leinenpflicht?

Ja, in der gesamten Kundler Klamm und den umliegenden Wanderwegen solltest du deinen Hund an der Leine führen.

Ist der Weg durch die Kundler Klamm für Hunde gut begehbar?

Ja, sehr gut. Der Weg ist breit, nur leicht ansteigend und besteht aus Schotter. Er hat keine steilen Treppen, wie es in anderen Klammen oft der Fall ist. Er ist daher für Hunde ideal geeignet.

Welche hundefreundlichen Wanderungen lohnen sich noch?

Wenn dir die Wanderung entlang des Wassers und der Felsen durch die Kundler Klamm gefällt, wird es dir auch an den Osterseen, entlang der Josefsthaler Wasserfälle, auf der Ilkahöhe, rund um den Fichtelsee und entlang der Katzensteine gefallen. Selbst in München gibt es eine hundefreundliche Wanderung – auf den Olympiaberg.

Nach oben scrollen